Orgel der Pfarrkirche Weinhaus

Das Gehäuse oder der Orgelprospekt der 1892 geweihten Orgel wurde nach einem Entwurf von Heinrich Hollitzky, einem Schüler von Friedrich von Schmidt, angefertigt. Die Orgel selbst stammt von den Gebrüdern Mauracher aus St. Florian. Sie wurde zunächst bei der im Jahr 1892 in Wien abgehaltenen Theater- und Musikausstellung aufgestellt und danach gleich nach Weinhaus geliefert. Innerhalb von drei Wochen war sie betriebsbereit und wurde vom Domkapellmeister Gottfried v. Preyer und dem blinden Orgelvirtuosen Laber kollaudiert. Samt Gehäuse und Gratiszugaben von fünf Registern kostete sie 5.200 Gulden (fast 60.000.– Euro). Sie hat zwei Manuale, Pedal und 30 Register. Eingeweiht wurde sie am 20. November 1892 mit einem Cäcilienfest und mehreren Orgelsolostücken.
1923 bekam die Orgel ein elektrisches Gebläse.
1968 wurde die Orgel einer vollständigen Renovierung unterzogen, der Spieltisch wurde erneuert, die Orgel durch neue Register vergrößert und eine elektropneumatische Traktur eingebaut.
Nun bedarf die Orgel wieder dringend einer Instandsetzung. Diese beginnt im Juli 2022.
Wir bitten um Ihre Spende, um die Instandsetzung zu unterstützen, auf das Spendenkonto der Gemeinde Weinhaus, AT 83 2011 1000 0493 4709, mit Verwendungszweck „Orgelspende“.
Siehe auch den Kleinen Kirchenführer.
Dr. Birgit Snizek
Orgelpfeifen-Patenschaft
Werden Sie Orgelpfeifen-Patin oder Orgelpfeifen-Pate!
Helfen Sie mit und übernehmen Sie eine Patenschaft für eine oder mehrere Orgelpfeifen. Die Auswahl ist groß, denn wir haben insgesamt 2089 Orgelpfeifen. Sie können aus 30 Registern auswählen. Die Patenschaften gibt es für die kleinen Pfeifen um 50,- Euro, die mittleren kosten 100,- Euro und die großen 200,- Euro. Ihr Name wird in das Orgelpfeifenschema eingetragen und in der Orgel deponiert.
Bitte schicken Sie eine eMail mit Ihren Wünschen an birgit.snizek@pfarre-waehring.at. Wir werden uns gerne mit Ihnen in Verbindung setzen.