Spendenkalender für unseren Rosenkranzweg
Das Ziel ist erreicht!
Nach vielen Jahren, nach tausenden Stunden an hauptamtlicher und ehrenamtlicher Arbeit, nach verschiedenen Benefizveranstaltungen, monatlichen Arbeitssamstagen mit Pflanzenkennern und „Lehrlingen“, Kletterexperten und MitdenkerInnen (z. B. über eine Bewässerung) haben wir es (abgesehen vom Kredit) geschafft - der Rosenkranzweg ist abbezahlt!
Der Rosenkranzweg ist nun schon seit 7. Mai 2016 wieder eröffnet, es werden mehrmals im Jahr Andachten gefeiert, z.B. die Mai- und Oktoberandachten, und der Weg wird gerne zum Spazieren oder als Abkürzung zwischen Edmund-Weiß-Gasse und Gentzgasse verwendet.
Deswegen wollen wir nun nochmals Danke sagen und zwar allen, die in unterschiedlichster Weise zum Erfolg des Projekts beigetragen haben! Wir wollen keine Namen nennen – es wären zu viele. Stattdessen wollen wir einige der Veranstaltungen zugunsten des RKW nochmals vor den Vorhang holen, die sich Pfarrgemeindemitglieder rund um die RKW-Task-Force überlegt haben:
Das erste Projekt war die „Jedes-Los-gewinnt-Gala“. Zunächst von manchen noch sehr kritisch betrachtet, machte die Gala am 1. Mai 2015 nach dem Patrozinium viel Spaß und alle gingen mit großartigen Gewinnen heim.
Im Sommer fand das zweite Projekt, das sportlicherer Natur war, statt: Es wurde in einem Turnier für den RKW Tischfußball gespielt. 45 Personen ließen die Bälle rund vier Stunden lang nicht stillstehen und konnten nicht nur ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch tolle Preise gewinnen.
Schon im Herbst darauf war Bieten das Gebot. Bei der „Stillen Auktion“ konnte Kunst und „Zeit“ (Dienstleistungen) unterschiedlichster Art von unseren vielseitig begabten und interessierten Gemeindemitgliedern ersteigert werden. Einen Vorgeschmack konnte man bereits im Vorhinein im eigens erstellten Auktionskatalog bekommen. Beim Erntedankfest ging der Bieterkampf dann los.
In der Fastenzeit wurde es etwas ruhiger – mit bunten Boxen wurden Centstücke für den RKW unter dem Motto „Jeder Cent hilft dem Weinhauser Rosenkranzweg“ gesammelt. Diese Aktion wurde im Sommer 2017 ein weiteres Mal durchgeführt.
Am 7. Mai 2016 wurde der RKW mit einem großen Fest eröffnet und von Kardinal Schönborn gesegnet, doch immer noch waren viele Kosten offen.
Die nächste Benefizveranstaltung war im darauffolgenden Herbst - der Argentinische Tango konnte zunächst theoretisch kennengelernt und schließlich aktiv ausprobiert werden.
Ebenfalls künstlerisch ging es im April 2017 weiter. Clemens Flieder (Violine), Burghard Toelke (Viola) und Raffael Dolezal (Violoncello) spielten mit Streichtrios von Schubert, Boccherini und Beethoven ein Benefizkonzert in unserer Kirche.
Die letzte große Aktion war RKW@night. In stimmungsvolles Licht getaucht konnte der RKW ausnahmsweise auch nachts besucht werden. Vor der Kirche gab es für den guten Zweck unterschiedliche Cocktails zum Probieren.
Schlussendlich müssen die Arbeitssamstage genannt werden, die sich von baulichen Samstagen zu gärtnerischen und RKW-pflegenden Samstagen entwickelt haben. Immer unterschiedlich viele Personen halfen und helfen dabei, dass der RKW seinen Glanz bewahren kann.
Zu dieser Schönheit tragen auch die vielen Pflanzenspenden bei, die auch weiterhin erworben werden können, wenn Sie einen Baum für einen besonderen Anlass verschenken oder Anstatt-Billets für Blumen für sich selbst oder andere kaufen wollen.
Ebenfalls nicht vergessen werden darf die Arbeit des Flohmarktteams. Durch ihre halbjährlichen Flohmärkte (im Herbst ein Bücher-, Kunst- und Krempelflohmarkt, im Sommer ein Bücher- und Kleiderflohmarkt) konnte das Abbezahlen des offenen Betrags für den RKW viel rascher erfolgen.
In diesem Sinne: allen SpenderInnen, HelferInnen, InitiatorInnen, OrganisatorInnen, MitdenkerInnen, BesucherInnen, … – ein großes DANKE!
Ohne Sie/euch hätten wir das nicht geschafft! Wenn Sie sich intensiver mit dem RKW befassen wollen, besuchen Sie ihn doch einfach oder schauen Sie sich auf unserer Homepage weiter um!