Warum nennen wir den Rosenkranzweg einen Ort der Ruhe und Einkehr?

Der Rosenkranzweg umgibt die nahe dem Abhang gelegene Kirche. Er liegt „über“ dem Straßenverkehr. Tatsächlich werden hier die geschäftigen Geräusche der Gentzgasse leiser. Der Weg ist nun saniert und die Bildstöcke sind neu aufgestellt. Es ist hier ein Fleckchen im Stadtgetriebe entstanden, wo Sie innehalten und ausschnaufen können – oder auch entlang der Bildstöcke von Rochus Haas über das Leben Jesu nachdenken können, mit oder ohne Rosenkranzgebet.

Das Heft "Gedanken - Schritte auf dem Rosenkranzweg" von Traudl Braun kann dabei mit den Texten und Bildern der 15 Rosenkranzwegstationen und Meditationstexten sowohl geübten RosenkranzbeterInnen und Menschen, die noch keine Beziehung zum Rosenkranzgebet haben, helfen. Es ist für eine Mindestspende von 5€ in der Pfarrkanzlei, in der Sakristei und im Carolusheim an der Pforte erhältlich.

Rosenkranz-Marterl am rechten Weg
Mohnblumen
Mariengrotte